Klimaneutrale Energieversorgung von Gebäuden

Der Gesamtendenergieverbrauch in Deutschland ist wesentlich durch Heizen und die Warmwasserbereitung in Gebäuden beeinflusst. So lag im Jahre 2022 der Endenergieverbrauch der privaten Haushalte bei 28,6 % des Gesamtenergieverbrauchs und ist damit höher als der Verbrauch des gesamten Industriesektors. Um die von der Bundesregierung geforderte Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, muss der Energieverbrauch von Gebäuden erheblich reduziert werden. Dazu sind fortschrittliche Energieversorgungssysteme notwendig, die erneuerbare Energien nutzen. 

Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens werden innovative Verfahren auf thermoelektrischer und elektromechanischer Basis erforscht, um Gebäude hocheffizient mit Energie versorgen zu können. Zusätzlich zur Erforschung der verschiedenen Verfahren zur Energieversorgung wird mithilfe KI-gestützter Computersysteme eine Optimierung von energetischen Gesamtgebäudesystemen untersucht. Ziel ist, durch eine sinnvolle Kombination der jeweiligen thermoelektrischen und elektromechanischen Systeme eine hohe Energieeffizienz und Klimaneutralität zu erreichen. Die Firma Panco GmbH ist Praxispartner des Vorhabens.

Das Projekt wird im Rahmen des Programms InnoProm vom Land Rheinland-Pfalz und der EU finanziert.