Pilotanlage auf der KA Speyer

Projektlogo

Wissenschaftliche Begleitung einer Pilotanlage zur Spurenstoffelimination mittels Pulveraktivkohle und Flexbed Filter auf der Kläranlage Speyer

 

Projektlaufzeit: 01/2024 – 10/2025

Projektbearbeitung durch: tectraa

Bearbeiter:

 

Förderung:

  • Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)

 

Projektpartner:

  • Zahnen Technik GmbH
  • Stadtwerke Speyer GmbH
  • Entsorgungsbetriebe Speyer

 

Projektbeschreibung:

Das rheinland-pfälzische Unternehmen Zahnen Technik GmbH hat eine containerbasierte, modular erweiterbare Pilotanlage zur Spurenstoffelimination mittels ΔSAK255-gesteuerter Pulveraktivkohledosierung und Flexbed Filtration entwickelt und von Januar bis Juli 2024 auf der KA Speyer betrieben. Der 6-monatige Versuchsbetrieb wurde von tectraa, Zentrum für innovative Abwassertechnologien an der RPTU Kaiserslautern-Landau e. V., wissenschaftlich begleitet. 

Hauptziel des Projektes war die Erprobung der von Zahnen entwickelten Technologie im praktischen Betrieb auf einer kommunalen Kläranlage. Für das Projekt wurden folgende Teilziele definiert:

  • Untersuchung und Bewertung der Spurenstoffelimination und der Prozessstabilität des entwickelten Verfahrens im praktischen Betrieb
  • Untersuchung der Filterleistung in Bezug auf eine ausreichende Entfernung der zudosierten Pulveraktivkohle
  • Quantifizierung von Synergieeffekten zu Standardabwasserparametern, hier insbesondere zum Parameter Phosphor
  • Abschätzung des Energie- und Wartungsaufwands zum Betrieb der Anlage
  • Bewertung des Einsatzpotenzials des Verfahrens auf anderen rheinland-pfälzischen Kläranlagen

 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:

Knerr, H.; Valerius, B.; Steinmetz, H. (2025): Wissenschaftliche Begleitung einer Pilotanlage zur Spurenstoffelimination mittels Pulveraktivkohle und Flexbed Filter auf der Kläranlage Speyer. Abschlussbericht zum gleichnamigen Vorhaben, gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM), August 2025. Download Schlussbericht 

Vorträge und Publikationen:

  • Knerr, H.; Valerius, B.; Hennigs, J.; Gantner, K. (2025): Spurenstoffelimination mittels Pulveraktivkohle und Flexbed Filter – Pilotierungsergebnisse und Ausblick auf die großtechnische Umsetzung. Vortrag bei der DWA-Landesverbandstagung Mitte am 10.September 2025 in Gießen. Download
  • Knerr, H. (2025): Spurenstoffelimination – Herausforderung an die Abwasserbehandlung von Morgen. Vortrag bei der Fachveranstaltung „Ready for KARL? Die 4. Reinigungsstufe im Realbetrieb – Ergebnisse der Pilotierung aus Speyer und Perspektiven von morgen“ am 29.10.2025 in Kirchheimbolanden. Download
  • Valerius, B.; Knerr, H. (2025): Ergebnisse der Pilotierung in Speyer: Auswertung und wissenschaftliche Einordnung. Vortrag bei der Fachveranstaltung „Ready for KARL? Die 4. Reinigungsstufe im Realbetrieb – Ergebnisse der Pilotierung aus Speyer und Perspektiven von morgen“ am 29.10.2025 in Kirchheimbolanden. Download
     
Projektlogo