• Hauptnavigation
  • Inhalt
  • RPTU
  • Fachbereich Bauingenieurwesen
  • Fachgebiet Vermessung
Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.
Hauptnavigation
Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.
Fachgebiet Vermessung
  • Home
  • Aktuell
  • Lehrveranstaltungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Lehrveranstaltungen
    • Vermessungskunde I + II
    • Wissenschaftliche Methoden und Grundlagen GIS-basierter Infrastrukturplanung
    • Digitale Datenverarbeitung
    • Vermessungskunde für Bauingenieure (Bachelor)
  • Abschlussarbeiten
  • Team
    • Team
    • Team
    • Dr.-Ing. Martin Fabisch
  • Links
  • Informationen für
  • Studierende
  • Erstsemester
  • Studieninteressierte
  • Schülerinnen und Schüler
  • Alumni
  • Forschende
  • International Students
  • English
Fachgebiet Vermessung
  1. Fachbereich Bauingenieurwesen
  2. Vermessung
  3. Lehrveranstaltungen

Bachelor (Bauingenieurwesen)

  • Vermessungskunde I + II (Lehramt Bau-/ Holztechnik)
  • Vermessungskunde für Bauingenieure (nur im Sommersemester)

Master (Bauingenieurwesen)

  • Wissenschaftliche Methoden und Grundlagen GIS-basierter Infrastrukturplanung (nur im Wintersemester)
  • Geoinformationssysteme in der Infrastrukturplanung (nur im Wintersemeste
Vermessungskunde I + II
Wissenschaftliche Methoden und Grundlagen GIS-basierter Infrastrukturplanung
Digitale Datenverarbeitung
Vermessungskunde für Bauingenieure (Bachelor)
Wir sind die
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
Fachbereich
Bauingenieurwesen

RPTU Kaiserslautern-Landau

Paul-Ehrlich-Straße
Gebäude 14

67663 Kaiserslautern 

Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2025
Pathfinder-ID: bi-2065Zum Kopieren klicken
Red. verantwortl.: N.N.
Copyright © 2025 RPTU. Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt RPTU allgemein
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz und soziale Medien
  • Erklärung zur Barrierefreiheit