Wissenschaftliche Mitarbeiter

Dr.-Ing. Dennis Aldenhoff


Kontaktdaten

Dr.-Ing. Dennis Aldenhoff

Gebäude 14, Raum 276

Telefon: +49 631 205-3669

E-Mail: dennis.aldenhoff[at]bauing.uni-kl.de

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Fachlicher Schwerpunkt

  • Lebenszykluskosten
  • Gebäudemodernisierung
  • Regenerative Energien
  • Speichertechnologien für regenerative Energien
  • Aldenhoff, D.; Ohmer, J.; Kurzrock, B-M. (2025): Strategische Priorisierung in der Gebäudemodernisierung - Ein kennzahlenbasierter Ansatz zur wirtschaftlichen Transformation von Wohngebäudebeständen, bau aktuell, erscheint Q3/2025.
  • Aldenhoff, D.; Kurzrock, B-M (2024): A modular framework for a dynamic residential building stock model with energy retrofit forecasts. Energy Efficiency, 17:11, 2024. https://doi.org/10.1007/s12053-024-10189-x
  • Kurzrock, B-M.; Aldenhoff, D.; Hoffmann, S.; Bard, S. et al. (2024): EnEFF:Stadt:ModEMS4Q Energetische Modernisierung Wohngebäude und Quartiere mit EMS - Schlussbericht (Förderkennzeichen 03EN3039), April 2024: https://www.researchgate.net/publication/379838978_EnEFFStadtModEMS4Q_Energetische_Modernisierung_Wohngebaude_und_Quartiere_mit_EMS_-_Schlussbericht_Forderkennzeichen_03EN3039
  • Aldenhoff, D.; Kurzrock, B-M. (2020): Feasibiliy Study of the Heat Pump Storage System. Final Report Action 9 Project PtH4GR²ID. Available: https://www.pth4gr2id.com/
  • Heim, K.; Wasser, N.-M.; Aldenhoff, D. (2019): Entwicklung eines Tools zur Prognose und Optimierung der Lebenszykluskosten von Bürogebäuden in der Planungsphase. In: Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) (Hrsg.): 30. BBB Assistententreffen Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter Bauwirtschaft | Baubetrieb | Bauverfahrenstechnik. Karlsruhe, S. 102-117.
  • Kurzrock; B.-M.; Spellerberg, A.; Stryi-Hipp, G.; Aldenhoff, D.; et al. (2017): Masterplan 100% Klimaschutz: Energiewende Kaiserslautern Gemeinsam zum Ziel. Vernetzung von Technologie, Raum und Akteuren 2017-2050, Kaiserslautern, Freiburg.
  • Aldenhoff, D.; Kurzrock, B.-M. (2022): Modeling of the German residential building stock as a basis for the simulation of the energetic and economic transformation process. Annual ERES Conference 2022 Milan.
  • Aldenhoff, D.; Schmidt, D.; Spies, S.; Jonik, D.; Hoffmann, S. (2022): Thermische Modellierung eines Bestandsquartiers und Entwicklung von Modernisierungskonzepten zur klimaneutralen Deckung des Wärmebedarfs. Bauphysiktage 2022 Kaiserslautern.
  • Aldenhoff, D.; Jonik, D.; Kurzrock, B.-M. (2022): Sustainable modernization concepts with energy management system for existing residential districts – synergies of a cross-technology and cross-building approach. Annual ERES Conference 2022 Milan.
  • Aldenhoff, D.; Kurzrock, B.-M. (2021): Economic feasibility of the heat pump storage system in the building stock. Final Seminar of the project PtH4GR²ID.
  • Aldenhoff, D.; Kurzrock, B.-M. (2021): Impact of Carbon Tax and Earmarked Tax Revenues on the Feasibility of Energetic Refurbishments for Single-Family Houses. Annual ERES Conference 2021 Kaiserslautern. 

12/2023: Promotion zum Dr.-Ing., Fachbereich Bauingenieurwesen, RPTU Kaiserslautern-Landau (Simulationsbasierte Analyse zielführender ökonomischer Rahmenbedingungen bei der Transformation zum nahezu klimaneutralen Wohngebäudebestand in 2050)

Seit 01/2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Immobilienökonomie

2013-2016: M.Sc.-Studium Energietechnik mit der Vertiefung regenerative Energietechniken an der RWTH Aachen

2008-2013: B.Sc.-Studium Maschinenbau mit der Vertiefung Energietechnik an der RWTH Aachen