Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Rolf Fillibeck
Anschrift
Paul-Ehrlich-Straße
Gebäude 14 - 201
67663 Kaiserslautern
Kontakt:
Tel.: +49 631 205-3912
Fax: +49 631 205-3912
E-Mail: rolf.fillibeck(at)bauing.uni-kl.de

Persönliches
Geburtsdatum/-ort | 12. Dezember 1936 in Mannheim |
Schulische Ausbildung | |
| 1956 | Altsprachliches Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium, Neustadt an der Weinstraß |
| Abitur | |
Berufliche Ausbildung | |
| 1956 - 1961 | Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität München |
| - Abschluss als Diplom-Ingenieur im März 1961 | |
| 1961 - 1963 | Studium des Wirtschaftingenieurwesens an der Technischen Universität München |
| - Abschluss als Diplom-Wirtschaftingenieur im September 1963 | |
Beruflicher Werdegang | |
| 1963 – 1964 | Technisches Büro der Hauptverwaltung der Siemens Bauunion, München |
| 1964 – 1967 | Dyckerhoff & Widmann AG, München, Kalkulation, Arbeitsvorbereitung, Bauleitung, Projektleitung |
| 1967 | Promotion an der Karl-Franz-Universität, Graz, Dr. rer. pol. |
| 1967 – 1970 | Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr.-Ing. Hermann Bauer am Lehrstuhl für „Baubetrieb und Baumaschinen“ der Technischen Universität Berlin |
| 1970 – 1994 | Geschäftsführender Gesellschafter einer mittelständischen Bauunternehmung |
| seit 1995 | Geschäftsführender Gesellschafter eines Immobilienunternehmens / einer Projektentwicklung |
| 2000 – 2012 | Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz für „Baubetrieb“ |
| Lehre | |
| 1974 – 1975 | Lehrbeauftragter an der Universität Karlsruhe für Arbeitsvorbereitung im Baubetrieb |
| 1976 – 1982 | Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Kaiserslautern für Baubetrieb und Bauproduktion |
| seit 1982 | Honorar-Professor Fachgebiet „Baubetrieb und Bauproduktion“ an der Technische Universität Kaiserslautern |
| 25. Juni 2019 | Abschiedsvorlesung |
| Fehlervermeidung bei der Projektsteuerung von Großprojekten | |
Tätigkeit in Verbänden | |
| 1976 - 1994 | Mitglied des Präsidiums des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie |
| 1978 - 1994 | Mitglied des Forschungs- und Entwicklungsausschusses des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie |
| 1978 - 1994 | Vorsitzender des Landesverbandes Bauindustrie Rheinland-Pfalz |
| 1984 - 1992 | Mitglied im Vorstand der VDI-Gesellschaft Bautechnik |
| 1986 - 1994 | Vorsitzender der Landesvereinigung Rheinland-Pfälzischer Unternehmerverbände (LVK) |
| 1990 - 1994 | Mitglied des Präsidiums der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) |
| 1990 - 1994 | Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, Ludwigshafen |
Weitere Tätigkeiten | |
| 1979 - 1995 | Vorsitzender des Vorstandes der Technischen Akademie Südwest |
| 1980 - 1994 | Vorstandsmitglied des Deutschen Betonvereins e.V., heute: „Verein für Bautechnik“ |
| 1982 - 1998 | Ehrenamtlicher Richter am Landesfinanzgericht Rheinland-Pfalz |
Preisgerichte | |
Hochschulpreis der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz | |
Aufsichtsräte / Beiräte | |
| 1970 - 1994 | Aufsichtsrat der Neustadter Volksbank |
| 1988 - 1994 | Beirat Deutsche Bank AG |
seit 1995 | Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Julius Glatz Papierfabriken GmbH, Neidenfels |
| 2002 - 2012 | Mitglied des Beirats der Conject AG, München |
| 2003 - 2012 | Mitglied des Beirats der Firma Hans Fuchs Bauunternehmung, Ellwangen |
Auszeichnungen | |
| 1992 | Bundesverdienstkreuz 1. Klasse |
| 2008 | Ehrenmedaille der Technischen Universität Kaiserslautern |
| 2015 | Goldene Ehrenmedaille des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz |