05. Mai 2025 Kolloquium "Planen - Entwerfen - Konstruieren - Bauen" Das öffentliche Kolloquium des Fachbereichs Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Kaiserslautern richtet sich an die Fachwelt inner- und… Mehr erfahrenMehr über Kolloquium "Planen - Entwerfen - Konstruieren - Bauen"
22. Januar 2025 Weiterbildung für Tragwerksplanung - Programm 2025 Erfahren Sie die neuesten Trends und Innovationen im Bauwesen. In Zusammenarbeit mit der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz präsentieren wir unsere… Mehr erfahrenMehr über Weiterbildung für Tragwerksplanung - Programm 2025
04. November 2010 Mobilität 2030 Tübingen: Podiumsdiskussion Vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele der Bundesregierung und der damit verbundenen Herausforderungen zur Verringerung der CO2-Emissionen wurde… Mehr erfahrenMehr über Mobilität 2030 Tübingen: Podiumsdiskussion
15. Oktober 2010 1. Netzwerktreffen Elektromobilität Am 15.10.2010 fand das erste offizielle Netzwerktreffen Elektromobilität Rheinland-Pfalz in der Villa-Denis in Frankenstein (Pfalz) statt. Bereits… Mehr erfahrenMehr über 1. Netzwerktreffen Elektromobilität
15. Juli 2019 VideoClip-Wettbewerb des Fachbereichs Bauingenieurwesen - Erstelle einen VideoClip über einen Aha!-Effekt in Deinem Bauingenieur-Studium. Es gibt einen wichtigen Moment, wo Dir etwas Bedeutendes klar geworden ist?…zu Vorlesungsinhalten, Methoden, Vorgehensweisen oder Zusammenhängen?...L… Mehr erfahrenMehr über VideoClip-Wettbewerb des Fachbereichs Bauingenieurwesen - Erstelle einen VideoClip über einen Aha!-Effekt in Deinem Bauingenieur-Studium.
09. Mai 2019 JP Carrigan holt 2. Platz beim diesjährigen AStA Science Slam der TUK Am 09.05.2019 fand der AStA Science Slam an der TU Kaiserslautern statt. Sechs ProfessorInnen aus sechs Fachbereichen slammten um die Gunst des… Mehr erfahrenMehr über JP Carrigan holt 2. Platz beim diesjährigen AStA Science Slam der TUK
01. Mai 2019 Neuer Mitarbeiter im Fachgebiet Bauphysik Seit dem 01.05.19 ist Herr Tobias Blum als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet tätig. Mehr erfahrenMehr über Neuer Mitarbeiter im Fachgebiet Bauphysik